Sonne im Gepäck                           

Elektromobilität ist für uns der Schlüssel zu einer erneuerbaren Mobilität. Daher engagieren wir uns bereits seit 2016 als Dienstleister im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Die gesammelten Erfahrungen geben wir gern an Sie weiter. Wir begleiten Sie bei allen Schritten von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb Ihrer Ladepunkte für ein nutzerfreundliches und normkonformes Ladeangebot.

Wie in anderen Bereichen auch ist Ladeinfrastruktur nicht gleich Ladeinfrastruktur. Besondere Anforderungen bedürfen auch hier angepasster Lösungen. Wir helfen Ihnen, die richtige Ladetechnik für Ihren Bedarf zu finden.

Öffentliches Laden

Laden im Fuhrpark

Solares laden

// Öffentliches Laden //

Ladetechnik für den öffentlichen Raum

AC-Ladepunkte

  1. Technische Spezifikation
    • EU-Standard Typ 2
    • Maximale Ladeleistung: 22 kW
    • Maximaler Ladestrom: 32 A auf 3 Phasen
    • eichrechtskonform (§ 3 PAngV)
       
  2. Handhabung
    • Zugang mittels RFID-Card oder App
    • barrierefreies Laden via QR-Code mit Kreditkarte
       
  3. Besondere Features
    • schlankes und robustes Metallgehäuse
    • bedarfsgerechte Leistungsregulierung (statisches und dynamisches Lastmanagement)
    • FI Typ B ist in Ladestation bereits integriert
    • modular erweiterbar
    • Fernwartung und Updates

dC-Ladepunkte

  1. Technische Spezifikation
    • CCS-Stecker
    • Maximale Ladeleistung: 75 kW/150 kW
    • Maximaler Ladestrom: 250 A
    • Ausgangsspannug DC: 150 V – 1.000 V
       
  2. Handhabung
    • Zugang Mittels RFID-Card und App
    • barrierefreies Laden via QR-Code mit Kreditkarte
       
  3. Besondere Features
    • robustes Metallgehäuse mit hochwertigem Display
    • statisches und dynamisches Lastmanagement
    • modular erweiterbar
    • Fernwartung und Updates

Rechtliche Anforderungen an die Ladetechnik im öffentlichen Raum

Unser Service für öffentliche Ladepunkte

Jeder Standort benötigt eine angepasste Lösung. Diese kann in der Ladetechnik (bspw. Lastmanagement, Leistungsgrenzen etc.) oder auch vom Preismodell abweichen. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Standortes bzw. bei der kosteneffizienten Planung. Zusätzlich unterstützen wir sie bei der Beantragung der relevanten Fördermittel (Bund, Länder, Leader).
 
Darüber hinaus unterstützen wir auch bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Kommunen.

Bei Ladestationen handelt es sich um technische Anlagen, die von einem breiten Anwenderkreis bedient werden. Fehler bleiben dabei nicht aus. Die meisten Fehler lassen sich aus der Ferne beheben. Damit Ladekunden schnell geholfen wird, bieten wir mit unserer 7-22 h – Hotline Hilfe durch geschultes Fachpersonal.

Richtpreis für den Abrechnungs-, Fernwartungs- und Hotline-Service: 15,00 € monatlich
Zusätzlich sollten Sie vor Ort einen Elektriker mit der jährlichen Wartung beauftragen.

Als Ladestationsbetreiber (CPO) geben Sie Strom an den Ladenden ab. Über unseren Abrechnungsservice wird Ihnen dieser Strom zurückvergütet sowie ein gewisses Entgelt je Ladevorgang (Ladestartgebühr). Darüber hinaus können Sie über unser Abrechnungsportal jederzeit auf die aktuellen Nutzungsdaten zugreifen.

Kundenfreundlichkeit bei der Abrechnung

// Laden im Fuhrpark //

Ladetechnik für Fuhrparke

AC-Ladepunkt für Fuhrparke

  1. Technische Spezifikation
    • Typ2 – EU-Standard
    • Maximale Ladeleistung: 22 kW
    • Maximaler Ladestrom: 32 A auf 3 Phasen
       
  2. Handhabung
    • Zugang RFID-Card oder FreeCharging
       
  3. Besondere Features
    • bedarfsgerechte Leistungsregulierung (Lastmanagement) auch mit öffentlichem Ladepunkt W-LS01
    • Fernwartung und Updates
    • FI Typ B ist in Ladestation bereits integriert
    • modular erweiterbar

Optional auch mit angeschlagenem Kabel auf Typ-2-Eingang im Auto.
Wichtig: FI Typ A muss in der Verteilung vorgesehen werden, ggf. FI/LS kombiniert.
Bei Bestellung mit unserem öffentlichen Ladepunkt werden beide zusammen von uns vorkonfiguriert um ein Lastmanagement und Internetanbindung zu gewährleisten.

AC Ladepunkt mit RFID-Zugang

Die Anforderungen für den eigenen Fuhrpark (auch stationsbasiertes eCarsharing) sind geringer als für das öffentliche Laden. Demzufolge können Sie hier auch etwas günstigere Ladetechnik verwenden. Damit Sie Ihren Fuhrpark Stück für Stück auf E-Fahrzeuge umstellen können, setzen wir von Anfang an Ladepunkte mit intregriertem Lastmanagement ein. Dadurch können bis zu 256 Ladepunkte über den gleichen Hausanschluss betrieben werden. Eine Zuordnung der Ladevorgänge je PKW ist über zwei Wege möglich. Entweder ein Ladepunkt wird einem festen Auto zugeordnet oder Sie verwenden RFID-Karten je Fahrzeug und können über unseren Service die Ladevorgänge an verschiedenen Ladepunkten dem PKW zuordnen.

Als Ladestationsbetreiber haben Sie verschiedene Pflichten, bei deren Erfüllung wir Sie gern unterstützen.
Damit Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Fuhrparkladepunkte haben, können wir die Ladepunkte in unser Backend einbinden und für Sie auf einer Online-Plattform darstellen.

// Auswahl Referenzprojekte //

Öffentliches Laden

Usedomer Ladenetz

Entwicklung, Errichtung, Service
ca. 50 öffentliche Ladepunkte in Vorpommern

Aller-Leine-Tal

Service
16 Ladepunkte

BürgerLadenetz

Entwicklung, Service
ca. 100 Ladepunkte

Ladepark Trassenheide

Entwicklung, Service
8 Ladepunkte

Fuhrparkladen

Urstrom eG – Carsharing

Errichtung, Service
2 Standorte

ProRegionale eG – Carsharing

Entwicklung, Service
1 Standort

Anklam – Bhf – Carsharing

Entwicklung, Errichtung, Service
Ladepunkte für Pkw und Pedelecs

Solarcarport

Karlshagen

Entwicklung, Errichtung, Service
2 Parkplätze , 2 Ladepunkte

Neppermin

Entwicklung, Errichtung, Service
4 Parkplätze, 2 Ladepunkte

Ahlbeck

Entwicklung, Errichtung, Service
8 Parkplätze, 2 Ladepunkte

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner