Blog

Energieminister überreicht Fördermittelbescheid

Am Dienstag, 02. August 2016, überreichte uns der Energieminister des Landes Mecklenburg-Vorpommerns, Christian Pegel,  in Ahlbeck persönlich den offiziellen Fördermittelbescheid zur Errichtung von 48 Ladestationen für Elektroautos auf der Insel Usedom und dem angrenzenden Festland. Bei unserem Partner Steven Wollenberg, Geschäftsführer von bluegreen Usedom, einem Unternehmen, das sich mit dem Angebot von Segways, Fahrrädern und […]

Energieminister überreicht Fördermittelbescheid Read More »

Berlin Usedom e-Corso weiht Usedomer Ladenetz ein

Vom 24.- 26.06.2016 weihte ein in Berlin startender Elektroauto-Corso die neuesten Ladesäulen unseres Usedomer Ladenetzes ein. Die 12 teilnehmenden Autos, darunter eine breite Palette der derzeitig verfügbaren E-Modelle, fuhren über das uckermärkische Nechlin bis auf die Insel. Für uns eine tolle Gelegenheit, von den Nutzern unserer neu entwickelten Infrastruktur ein unmittelbares Feedback zu erhalten. Gleichzeitig beeindruckte

Berlin Usedom e-Corso weiht Usedomer Ladenetz ein Read More »

Ladesäulen im Beachhotel Kaiserstrand eingeweiht

Am Samstag, 18.06.16, hat sich unser Usedomer Ladenetz um zwei neue Ladestationen erweitert: auch in der Tiefgarage des brandneuen Bansiner Beachhotels Kaiserstrand können Usedomer Gäste ihr E-Auto demnächst laden, während sie Sonne, Strand und Meer genießen. Der neue Marktplatz im Strandhotel vertreibt die Ladeweile mit einem Cafébesuch und beim Bummeln in vielseitigen Geschäften. Die bürgergetragene Mobilitätswende schreitet voran!

Ladesäulen im Beachhotel Kaiserstrand eingeweiht Read More »

e-Corso erobert Usedomer Ladenetz

Vom 24. bis 26.06. erobert ein einzigartiger Elektroauto-Corso das Usedomer Ladenetz: am Freitag, den 24. Juni, führt die erste Etappe die 12 teilnehmenden E-Autos, darunter den Mitsubishi i-Miev ebenso wie mehrere Tesla’s, von Berlin bis ins schöne uckermärkische Dorf Nechlin, wo uns die erste Ladestation, leckeres Essen und ein Jazzfestival erwarten. Der Samstag steht dann

e-Corso erobert Usedomer Ladenetz Read More »

Erste Ladesäulen in Betrieb genommen

Der 1. Mai war ein bedeutender Tag für die Inselwerke und die Elektromobilität auf und im Umland der Insel Usedom: am Postel in Wolgast weihten wir bei schönstem Sonnenschein unsere ersten beiden Ladesäulen ein. Von nun an finden Elektroautofahrer in dem liebevoll hergerichteten ehemaligen Postgebäude ein Refugium, in dem sie nicht nur die eigenen Akkus, sondern auch die ihres Wagens aufladen können.

Erste Ladesäulen in Betrieb genommen Read More »

Inselwerke im Klimabeirat Heringsdorf

Am 27. April 2016 gründete sich der Klimabeirat der Gemeinde Heringsdorf. Die neun Gründungsmitglieder (KaiserbäderTourismusGmbH, Wohnungsgesellschaft, Forstamt Neu Pudagla, UBB, Naturpark Wasser-Zweckverband, Evangelische Kirchengemeinde Heringsdorf-Bansin, Inselwerke eG, Gemeindeverwaltung Heringsdorf) begleiten die Gemeinde von nun an beratend bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des 2014 erstellten Klimaschutzkonzeptes. Frank Haney, Vorstand der Inselwerke, wurde zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden

Inselwerke im Klimabeirat Heringsdorf Read More »

Exkursion Nordfriesland – letzter Teil

Anschließend gab es noch Probefahrten mit zwei Elektroautos, Renault Zoe und Nissan Leaf. Keiner der Mitreisenden konnte sich der Begeisterung entziehen und vermutlich wird es bald auch bei uns mehr Elektroautos geben. Gebraucht sind diese inzwischen auch erschwinglich. Die Heimfahrt dauerte etwa 5 Stunden mit kurzen Zwischenstopps und Fahrerwechsel. Jeder hatte viele Eindrücke zu verarbeiten,

Exkursion Nordfriesland – letzter Teil Read More »

Exkursion Nordfriesland – Teil 4

Die nächste Station auf dem Campus war der Kleinwindkrafthersteller EasyWind. Wir konnten drei Testanlagen und die Produktionshallen besichtigen. EasyWind hat eine eigene GFK-Produktion und fertigt eine eigene AC-Box an, die zwei Generatoren im Kopf der Windanlage je nach Windstärke einschaltet. Des Weiteren haben sie ein Patent für mechanisches „pitchen“, also regeln der Rotorblätter je nach

Exkursion Nordfriesland – Teil 4 Read More »

Exkursion Nordfriesland – Teil 3

Anschließend fuhren wir nach Schleswig, wo wir übernachteten um am nächsten Morgen nach Enge-Sande zum GreenTec-Campus zu fahren. Dort wurden wir von Herrn Wiese empfangen. Herr Wiese arbeitet seit drei Jahren als selbstständiger Projektmanager der eE4mobile eG. Diese Bürgergenossenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, in der Region Nordfriesland, wo ebenfalls viel Überschussstrom aufgrund der Windkraftanlagen

Exkursion Nordfriesland – Teil 3 Read More »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner